
Havelland Express — das sind wir
Havelland Express glaubt an ein neues Bewusstsein für Nahrung. Dabei spielt das Wissen um den Ursprung von Lebensmitteln eine zentrale Rolle. Deshalb achten wir genauestens auf die Herkunft unserer Produkte und befolgen den Grundsatz: die beste Qualität, so nah wie möglich produziert.
Unser Herkunftsversprechen
Unsere Produkte haben eine Geschichte, ihre einzigartige Herkunft ist jederzeit transparent. Dafür steht unser Herkunftsversprechen.
Unser Frischeprinzip
Fangfrische Austern, saftiges Weidelamm, krosses Gewürzbrot: Erstklassige Zutaten sind die Voraussetzung für anspruchsvolle Esskultur.
Unsere Logistik
Lebensmittellogistik ist ein sensibles Thema. Havelland Express verfügt über 25 Jahre Erfahrung in diesem Bereich und beherrscht die gesamte Klaviatur.
Unsere Geschichte
Auf der Suche nach regionalen Spezialitäten gründeten Horst Bernd Paech und Michael Kunzmann 1990 Havelland Express. Heute beziehen wir frische Produkte aus der ganzen Welt und beliefern gehobene Restaurants und Hotels in Deutschland, Tschechien und Polen.
Unser Team
Unser hoch qualifiziertes und motiviertes Team ist für Sie tätig – gemeinsam. Flexibel und kollektiv erarbeiten Geschäftsführung, Buchhaltung, Einkauf, Verkauf, Lager und Logistik für einen reibungslosen Ablauf.
Michael Kunzmann im Interview
Geschäftsführer Michael Kunzmann blickt zurück auf über 25 Jahre Havelland Express: Ein Gespräch über den Werdegang einer Geschäftsidee, die bis heute den Kern des Unternehmens ausmacht – und immer wieder neue Wege eröffnet.
Zertifikate
Ressourcenschonende Landwirtschaft, artgerechte Tierhaltung und ein bedingungsloser Qualitätsanspruch sind für uns keine bloßen Lippenbekenntnisse, sondern Teil unserer Philosophie, die wir jeden Tag aufs Neue unter Beweis stellen. Dies zertifizieren uns auch unabhängige Institute.
MSC - Marine Stewardship Council
Der „Marine Stewardship Council“ (MSC) ist eine unabhängige Organisation, die gemeinsam mit über 200 weltweit tätigen Experten aus Wissenschaft, Fischerei und Umweltschutz um eine Lösung für das Problem der Überfischung arbeiten. Anhand dieser weltweit anerkannten Standards wird für eine umweltfreundliche und nachhaltige Fischerei gesorgt. Um Transparenz und Produktsicherheit von MSC-Waren vom Fang bis zum Kunden zu garantieren, ist darüber hinaus der MSC-Standard zur Rückverfolgbarkeit für alle weiteren Verarbeitungs- und Handelsstufen entstanden.
Die Bewertung folgen drei Prinzipien für nachhaltige Fischerei:
1. Der Fischbestand ist in gutem Zustand
Das MSC-Siegel wird nur an Fischereien vergeben, die Fischbestände so nutzen, dass sie in einem guten Zustand bleiben oder nachweislich wieder dorthin anwachsen.
2. Der Lebensraum Meer wird geschont
Das MSC-Siegel für nachhaltige Fischerei wird nur an Fischer vergeben, deren Einwirkung auf die Lebensräume im Meer akzeptabel ist.
3. Das Management ist wirksam
Das MSC-Siegel erhalten Fischereien nur, wenn ihr Management auf eine nachhaltige, optimale Nutzung ausgerichtet ist
Höchste Zertifizierungsebene beim IFS Standard
Der „International Featured Standard“ (IFS), früher „International Food Standard“, ist einer der umfassendsten und anspruchsvollsten Qualitätsmanagement- und Sicherheitsstandards in der Lebensmittelbranche.
Die Erfahrungen der vom IFS Standard zertifizierten Standorte integrieren wir in unser Qualitätsmanagementsystem. Um den Anforderungen und Gegebenheiten in den unterschiedlichen Bereichen der Lebensmittelbranche gerecht zu werden, wurden und werden die bestehenden Standards regelmäßig aktualisiert, verbessert und erweitert.
IFS Wholesale/Cash & Carry-Audits werden durch qualifizierte Auditoren unabhängiger, akkreditierter und zugelassener Zertifizierungsstellen durchgeführt.
Die Anforderungen des IFS Wholesale und des IFSCash & Carry sind jeweils in sechs Kapitel aufgeteilt: